Sozialer Dienst

Achtung: Aufgrund der Corona-Pandemie fallen die unten genannten regulären Sprechstunden des Sozialdienstes bis auf weiteres aus!

Wir bitten Sie, zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz der Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes möglichst auf eine persönliche Kontaktaufnahme zu verzichten. In Ausnahmefällen bieten wir nach vorheriger telefonischer Terminsprache persönliche Gesprächstermine an. Sofern Sie unser Büro betreten, muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden und wir sind zudem verpflichtet, Ihre persönlichen Daten zu erheben.

Offene Sprechzeiten für Patienten und Ihre Ansprechpartner sind:

Montag: 14:30 – 15:30 Uhr
Dienstag: 10:00 – 11:30 Uhr
Mittwoch: 14:30 – 15:30 Uhr
Donnerstag: 14:30 – 15:30 Uhr
Freitag: keine Sprechstunde

Es handelt sich dabei um persönliche Sprechzeiten in unserem Büro, nicht um telefonische Sprechzeiten.

Patienten und Angehörige können in den oben angegebenen Zeiträumen ohne Termin für eine Beratung unser Sozialdienstbüro aufsuchen.

Außerhalb der persönlichen Sprechzeiten bitten wir um eine vorherige Terminvereinbarung mit der/dem für die jeweilige Station zuständigen Sozialarbeiter/in.

Unsere telefonischen Sprechzeiten sind jeweils von Montag bis Donnerstag in der Zeit zwischen 09:00 – 11:30 Uhr. Außerhalb der telefonischen Sprechzeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, wir melden uns bei Ihnen zurück.

Sie können uns telefonisch erreichen unter 02234 / 502-17400 oder -17100.

Das Sozialdienstbüro finden Sie in Haus 3 EG (Nebengebäude vor dem Krankenhaus-Haupteingang rechts).

Die Mitarbeiter/innen des Sozialdienstes bieten Beratung und Unterstützung in sozialen und sozialrechtlichen Angelegenheiten und organisieren die weitere Versorgung von Patienten nach der Krankenhausentlassung.

Dazu gehört im einzelnen

  • Häusliche Pflege
  • Hilfsmittelversorgung
  • Vollstationäre Pflege
  • Vermittlung von Diensten (z.B. Pflegedienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf etc.)
  • Vermittlung von psychosozialen Hilfen
  • Unterstützung bei Antragstellung
  • Krisenintervention

Anfahrt

Anfahrt

Kontakt

Fon: 02234 / 502-0
Fax: 02234 / 502-25104

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!