Interstitielle Zystitis
Die interstitielle Zystitis (IC) ist eine komplexe, chronische Erkrankung, die durch eine entzündete oder gereizte Blasenwand gekennzeichnet ist. Sie kann zur Vernarbung und einer Fibrose der Blase, verminderter Blasenkapazität und punktuellen Blutungen (Glomerulationen) führen.
Etwa 90 Prozent der betroffenen Patienten sind Frauen. Menschen jeden Alters können von der IC betroffen sein, bei Kindern ist sie jedoch die Ausnahme. Die Ursache der IC ist noch unbekannt, und Patienten mit IC sprechen nicht auf antibiotische Medikamente an. Forscher untersuchen derzeit viele mögliche Ursachen der IC, um die wirksamsten Behandlungsmethoden zu ermitteln.
Symptome der interstitiellen Zystitis
Häufige Symptome der IC sind: häufiges Wasserlassen, Druckgefühl, Schmerzen und Empfindlichkeit im Bereich der Blase, des Beckens und des Dammes (der Bereich zwischen Anus und Vagina oder Anus und Hodensack), Schmerzen beim Geschlechtsverkehr; bei den meisten Frauen verschlimmern sich die Symptome während des Menstruationszyklus.
Stress kann die Symptome ebenfalls verstärken, aber Stress ist nicht die Ursache für das Auftreten der Symptome. Die IC tritt häufig bei Menschen mit einer Reihe anderer Erkrankungen auf, darunter Endometriose, Heuschnupfen und Asthma, entzündliche Darmerkrankungen, Lupus, Migräne, rheumatoide Arthritis und Fibromyalgie.
Diagnose der interstitiellen Zystitis
Die IC ist eine sogenannte Ausschlussdiagnose. Das bedeutet, dass alle anderen Erkrankungen ausgeschlossen, die vergleichbare Symptome verursachen könnten. Dazu gehören Harnwegsinfektionen, sexuell übertragbare Krankheiten, Scheideninfektionen, Blasenkrebs und -entzündungen, Tuberkulose, Nierensteine und Endometriose. Um diese anderen Erkrankungen auszuschließen, können Urologen einfache Blut- und Urinuntersuchungen sowie eine Blasenspiegelung durchführen, um die Schleimhaut der Blase zu untersuchen. Sie können die Blase unter Vollnarkose mit Flüssigkeit dehnen (so genannte Hydrodistension) und dann die Blase auf Entzündungsherde und blutende Risse untersuchen. Unter Umständen wird eine Biopsie durchgeführt, bei der eine kleine Probe des Blasengewebes zur Untersuchung unter dem Mikroskop entnommen wird. Bei Patienten
mit häufigem und dringendem Wasserlassen können urodynamische Untersuchungen durchgeführt werden, um den Blasendruck und die Blasenkapazität, den Harnfluss und die Fähigkeit des Patienten, die Blase zu entleeren, zu messen. Sie können die Blase auf Hunner'sche Geschwüre untersuchen, eine spezielle Art der Entzündung, die stark mit IC in Verbindung gebracht wird, aber selten ist.
Behandlung der interstitiellen Zystitis
Bislang gibt es keine Heilung für die IC, daher sind die Behandlungsansätze symptomatisch, also darauf ausgerichtet, die Symptome zu kontrollieren. Jeder Patient hat seine eigene, einzigartige Untergruppe von störenden Symptomen. In der urologischen Klinik des St.- Katharinen-Hospitals arbeiten unsere Urologen und andere Fachärzte als Team zusammen, um Therapien zu entwickeln, die die Symptome jedes einzelnen Patienten lindern.
Die Behandlung kann Folgendes umfassen:
Die Hydrodistension bei interstitieller Zystitis, ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Blase bis zum Rand mit Wasser gefüllt wird, wird zur Diagnose von IC eingesetzt und lindert nachweislich auch die Symptome, indem sie möglicherweise die Blasenkapazität erhöht und die von den Nervenzellen in der Blase übertragenen Schmerzsignale unterbricht.
Die Blaseninstillation bei interstitieller Zystitis (auch Blasenspülung oder -bad genannt) ist ein Verfahren, bei dem die Blase mit einer therapeutischen Lösung gefüllt wird, die unterschiedlich lange in der Blase verbleibt, von einigen Sekunden bis zu 15 Minuten, bevor sie über einen Katheter abgelassen wird. Die Ärzte setzen Behandlungen ein, die entweder die Blase beschichten und schützen oder die Entzündung unterdrücken.
Medikamente gegen interstitielle Zystitis wie Pentosanpolysulfat können bei manchen Menschen mit IC Beschwerden und Schmerzen in der Blase lindern und die geschädigte Blasenschleimhaut regenerieren. Ärzte können auch Antihistaminika zur Linderung der Entzündung in der Blase, Antidepressiva wegen ihrer schmerzlindernden Eigenschaften und Analgetika zur Schmerzlinderung verschreiben.
Blasentraining bei interstitieller Zystitis ist eine therapeutische Technik, bei der die Patienten
zu bestimmten Zeiten entleeren und Entspannungstechniken und Ablenkungen anwenden, um den Zeitplan einzuhalten. Nach und nach versucht der Patient, die Zeit zwischen den geplanten Entleerungen zu verlängern.
Interstim bei interstitieller Zystitis ist ein kleiner Schrittmacher, der Impulse an den Sakralnerv sendet, der die Blase kontrolliert. Einige Patienten mit IC stellen fest, dass es ihnen hilft, ihre Häufigkeit zu verringern, aber es ist in der Regel Patienten vorbehalten, die auf andere Medikamente nicht angesprochen haben.